Fertigungshalle mit zwei Reihen von unterschiedlichen Sinteröfen Modellen.

SinterofenEffiziente Hochtemperaturtechnologie - Präzision in jedem Grad

Häufige Fragen zu Sinteröfen

Ein Sinterofen ist ein spezieller Ofen, der hohe Temperaturen erzeugt, um Materialien durch Sinterprozesse zu verbinden, ohne dass diese vollständig schmelzen. Diese Technologie wird in verschiedenen Industrien verwendet, wie z.B. in der, Keramikherstellung , Technisch Keramik, Zahnmedizin und Metallverarbeitung.

Der Sinterprozess erfolgt durch Erhitzen von Pulvern oder Materialien bis knapp unter ihren Schmelzpunkt. Dies führt dazu, dass die Teilchen sich verbinden und ein festes Material entsteht. Der Sinterofen steuert Temperatur und Zeit präzise, um den gewünschten Sintergrad zu erreichen, was für viele Produktionsprozesse von entscheidender Bedeutung ist.

Sinteröfen werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, darunter:

  • Keramik: Hochtemperatursintern für technische und dekorative Keramik.
  • Zahnmedizin: Herstellung von Zahnersatz aus gesintertem Zirkonoxid.
  • Additive Fertigung: Sintern von Metall- und Keramikpulvern in der 3D-Drucktechnologie.
  • Metallurgie: Pulvermetallurgie zur Herstellung von komplexen Bauteilen.

Ein Sinterofen ist nicht für Materialien geeignet, die einen vollständigen Schmelzprozess benötigen. Zudem können manche Kunststoffe oder organische Materialien, die bei niedrigeren Temperaturen verarbeitet werden müssen, nicht effizient gesintert werden. Für diese Materialien sind herkömmliche Schmelz- oder Pressverfahren besser geeignet.

Eine Übersicht unserer Öfen finden Sie hier >>

Drei unterschiedliche Sinteröfen nebeneinander

Unsere Sinterofen Modelle zum Sintern oder auch kombinierten Entbindern und Sintern in einem Prozess

Lernen Sie unsere verschiedenen Sinterofen Modelle kennen und erfahren Sie alles über die Funktionsweise, Eigenschaften und die verschiedenen Anwendungsbereiche

Kammeröfen

Ein Produktfoto von einem Kammerofen der Kategorie Sinterofen

  • Breites Standardofensortiment mit einem Nutzvolumen von 16-500 l.
  • Größere Öfen bis zum Beispiel 5 m³ sind möglich
  • Lieferung von Öfen in kundenindividueller Ausführung zur präzisen Anpassung an die gewünschten Prozesse
  • Freistehende Modelle mit einem Höchstmaß an Präzision und Komfort, schnelle Aufheiz- und Abkühlzeiten, geringe Anschlusswerte.
  • Außengehäuse instabiler und formschöner Rahmenkonstruktion
  • Doppelwandiges Gehäuse mit Zwangskühlung, dadurch sehr niedrige Außenwandtemperaturen
  • Tür und Türrahmen aus Edelstahl
  • Tür mit Parallelführung, schwenkt heiße Seite vom Bediener weg

  • Ofenisolierung aus hochwertigen Aluminiumoxid-Faserwerkstoffen mit geringer thermischer Masse, schnelles Aufheizen und Abkühlen möglich, Abluftöffnung in der Ofendecke
  • Bodenverstärkung für erhöhtes Beschickungsgewicht
  • Die Beheizung erfolgt über die Seitenwände.
  • Modernste Schalt- und Regeltechnik, Schaltung der Heizelemente über Thyristoren, besonders präzise Ofensteuerung, verschleißfrei, geräuschlos
  • Automatische Abluftklappe in der Ofendecke
  • Anfahrschaltung

Kombi-Öfen

Zum Sintern und Entbindern.

Ein Produktfoto von einem Kombi-Ofen der Kategorie Sinterofen

  • Hochtemperatur-Kammeröfen mit Frischluftvorwärmung und Sicherheitseinrichtung
  • Hochtemperatur-Kammeröfen technisch wie die Standardmodelle HTK, jedoch als Kombi-Öfen bis 300 l Volumen und T max. 1750 °C
  • Frischluftvorwärmung: Vorgewärmte Frischluft wird bis max. 500 °C horizontal eingeblasen
  • Automatischer Übergang in den Sinterprozess bis Maximaltemperatur
  • Doppelwandiges Gehäuse mit Zwangskühlung, dadurch sehr niedrige Außenwandtemperaturen
  • Ofenisolierung aus hochwertigen Aluminiumoxid-Faserwerkstoffen mit geringer thermischer Masse, schnelles Aufheizen und Abkühlen möglich

  • Mit Bodenverstärkung und ebener Stapelauflage zum Schutz der Isolierung und zur Aufnahme schwerer Lasten
  • Automatische Abluftklappensteuerung mit separater Abluftverrohrung und Abluftesse aus Edelstahl
  • Mehrzonige Ofenregelung mit zusätzlicher separater Steuerung der Frischluftvorwärmung
  • Vollautomatische Anlagensteuerung über Siemens SPSS7-300

Haubenöfen

Haubenöfen finden häufig dann Anwendung, wenn die Ofenkammer gut zugänglich sein muss, um kleine und empfindliche Produkte einfach und sorgsam beladen zu können.

Ein Produktfoto von einem Haubenofen der Kategorie Sinterofen

  • Breites Standardofensortiment mit einem Kammervolumen von 70–2000 l
  • Sonderlösungen und Größen möglich
  • Die Modellreihe umfasst Haubenöfen mit einer vertikal verfahrbaren Haube und einem feststehenden Tisch oder alternativ einem horizontal verfahrbaren Tisch
  • Auch mit Wechseltischsystemen (Schwenktische oder Doppeltischsysteme) für semi- oder vollautomatischen Betrieb.
  • Kundenspezifische Ausführung zur präzisen Anpassung der Anlage an die gewünschten Prozesse
  • Alle Ofenmodelle zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Präzision und Komfort sowie durch schnelle Aufheiz- und Abkühlzeiten bei geringen Anschlusswerten aus
  • Für Temperaturbereiche von 1500 °C bis 1600 °C mit SiC-Beheizung, für Temperaturen von 1600 °C bis 1800 °C mit MoSi2 Heizelementen

Herdwagenöfen

Ein Produktfoto von einem Herdwagenofen der Kategorie Sinterofen

  • Standardofensortiment mit einem Kammervolumen bis zu 2000 l.
  • Lieferung von Öfen in kundenindividueller Ausführung und Größe zur präzisen Anpassung an die gewünschten Prozesse
  • Der Herdwagen kann zum bequemen Be- und Entladen vollständig aus dem Ofen herausgefahren werden, auf Schwerlastrollen für freies Verfahren vor dem Ofen
  • Stabile Herdwagenkonstruktion, vollständig isoliert mit hochwertigen Faserwerkstoffen, Abdichtung zum Ofengehäuse über Labyrinthführung
  • Herdwagenbodenverstärkt für hohe Lasten

  • Doppelwandiges Ofengehäuse mit Zwangskühlung,
  • dadurch sehr niedrige Außenwandtemperaturen
  • Ofenisolierung aus hochwertigen Aluminiumoxid- Faserwerkstoffen mit geringer thermischer Masse, schnelles Aufheizen und Abkühlen möglich, Abluftöffnungen in der Ofendecke
  • Bodenverstärkung für erhöhtes Beschickungsgewicht
  • Beheizung über hochwertige MoSi2 Heizelemente
  • Die Beheizung erfolgt über die Seitenwände. Eine zusätzliche Beheizung über die Rückwand ist möglich.
  • Modernste Schalt- und Regeltechnik, Schaltung der Heizelemente über Thyristoren, besonders präzise Ofensteuerung, verschleißfrei, geräuschlos

Rohröfen

Rohröfen eignen sich besonders, wenn kleine Proben unter hoher Temperaturgenauigkeit geprüft werden sollen. Der kleine Probenraum und die sehr intensive, gleichmäßige Beheizung sorgen so auf einer definierten Länge für sehr gute Ergebnisse.

Ein Produktfoto von einem Rohrofen der Kategorie Sinterofen

  • Mit Rohröfen lassen sich sehr gute Schutzgasatmosphären oder ein Vakuum erzielen.
  • Je nach Serie können Rohröfen horizontal, diagonal und/ oder vertikal betrieben oder für die Installation in einen Testaufbau auch individuell angepasst werden.
  • Robuste Gehäusekonstruktionen
  • Hochwertige Isolierung für niedrigen Energieverbrauch und geringe Stromkosten
  • Heizelemente mit langer Lebensdauer, für gleichmäßigen Wärmeübertrag